Superkraft Zyklus – Go with the Flow!
Die meisten Frauen – und so ging es mir selbst auch lange Zeit, wissen über ihren Zyklus in etwa 3 Dinge: Dass sie einen haben, dass sie in etwa jeden Monat ihre Periode bekommen und irgendein Biologielehrer hat meist noch auf die Gefahr hingewiesen, dass wir ungewollt schwanger werden können.
Dabei setzt sich unser Zyklus aus vier besonderen Zyklusphasen zusammen, in denen viel Potential für unsere Gesundheit unsere Lebensfreude und unsere Energie steckt! Bist du bereit für etwas Aufklärung der besonderen Art?
Unser Zyklus beginnt mit der Menstruationsphase, sie gilt als Phase der Ruhe oder des “Winters” eine Namensgebung, die die Meisten von uns sicherlich gut nachvollziehen können…
Während der Menstruation stößt unser Körper unsere Gebärmutterschleimhaut ab, was zu Krämpfen, aber auch anderen Beschwerden wie z.B. Durchfall führen kann. Außerdem kommt es häufig zu Grübeleien, Selbstzweifeln und Sorgen, was Forscher*innen unter anderem dadurch erklären, dass in dieser Phase die Kommunikation zwischen der rechten und linken Gehirnhälfte am stärksten ausgeprägt ist.
In dieser Phase darfst du es daher deinem Körper erlauben in die Ruhe, Reflexion und Innenschau zu gehen. Es gelingt dir in dieser Phase besonders leicht eine starke Verbindung zu deiner eigenen Intuition aufzubauen, auszusortieren, was schon lange keinen Platz mehr in deinem Leben hat, Energievampire aus deinem Leben zu verabschieden und mit ruhigen Spaziergängen oder Sportarten sanft mit deinem Körper in Verbindung zu gehen.
Außerdem ermöglicht es dir diese Phase z.B. deinen Lebensstil des letzten Monats zu beurteilen. Die Forschung weiß heute, dass ein unausgeglichener Lebensstil mit wenig Schlaf, viel Stress, unzureichender Vitalstoffversorgung, viel Zucker/Alkohol/Fast Food zu stärkeren Periodenbeschwerden führt. Wie warst du diesbezüglich im letzen Monat aufgestellt? An welchem Punkt darfst du im nächsten Monat für deinen Körper, deine Psyche und deine allgemeine Lebensqualität arbeiten?
Die Zweite Zyklusphase ist die Follikelphase, auch bildlich als Frühling nach dem Winter verstanden. Hier beginnt dein Körper jetzt damit, die Gebärmutterscheimhaut, aber auch deine Energie wieder aufzubauen. Das Gefühl des “Wiederaufblühens” entsteht durch die vermehrte Ausschüttung von Östrogen, Serotonin und Dopamin.
Der Neurotransmitter Dopamin macht uns in dieser Phase besonders kreativ und schöpferisch. Wir haben nun viel Energie, fühlen uns durch Serotonin wohl, gehen gerne unter Leute, geben wieder mehr Gas im Sport und im Job.
Östrogen macht uns bei all dem auch noch selbstbewusst. Gut geeignet, um in dieser Phase Präsentationen zu halten oder neue Projekte zu planen und inspirierende Ziele zu setzen.
Die Eisprungphase gilt als dritte Zykluspahse als “Sommer” des Zyklus, du kannst ihn dir vielleicht mit deinem “vollen Erblühen” bildlich vorstellen. Viele Frauen erleben jetzt ihren Höhepunkt in puncto Libido und Sexualität, da unser Körper jetzt besonders viel Testosteron ausschüttet, welches uns zusätzlich durchsetzungsfähiger macht.
Durch die hohe Konzentration an Östrogenen fühlen wir uns außerdem besonders attraktiv und sogar für die Außenwelt wirken wir jetzt attraktiver. Jetzt ist selbstverständlich der ideale Zeitpunkt um schwanger zu werden, oder aber Dates zu genießen, Bewerbungsgespräche wahrzunehmen, aktionsreichen Aktivitäten, oder hochintensiven Sporteinheiten nachzugehen unangenehme Gespräche zu führen, welche wir lange vor uns hergeschoben haben etc. Hier kann dich nichts und niemand stoppen;)
Als vierte Zykluspahse vor der nächsten Periode kommt der Herbst. So wie die Natur ihre Blätter abwirft kannst auch du dir vorstellen, deine Energien wieder in die Wurzeln zurück zuverlagern. Jetzt nach dem Eisprung regiert das Hormon Progesteron. Dieses bewirkt, dass sich unsere Körpertemperatur um 0,4 – 0,6 Grad erhöht, unser Stoffwechsel etwas angekurbelt wird wodurch u.a. unser Appetit steigt. Trotz Heißhunger und Energielosigkeit sollten wir jetzt Koffein, Zucker, Milch und Alkohol wenn überhaupt in Maßen genießen und uns stattdessen gesunde Fette, sekundäre Pflanzenstoffe aus Obst und Gemüse, sowie ausreichend Vitamine und Mineralstoffe gönnen.
Gleichzeitig sinkt nun Östrogen ab. Unsere Energie und unser Selbstbewusstsein sinken dadurch. Außerdem können sich weitere “prämenstruelle Beschwerden” wie Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und eine erhöhte Stressanfälligkeit bemerkbar machen… Zusätzlich fährt unser Immunsystem seine Funktion herunter, das ist sinnvoll, da sich in der zweiten Zyklushälfte die befruchtete Eizelle einnisten soll. Unser Immunsystem würde jedoch auf das körperfremde Spermium reagieren und dieses eventuell abstoßen. Somit reguliert der Körper das Immunsystem physiologisch etwas herunter. Ein Grund mehr auf eine frische und vollwertige Ernährung zu achten!
In dieser Phase fühlen wir uns zuhause und vielleicht auch in Gegenwart unserer Herzensmenschen am wohlsten und sind eher weniger aktiv-und das ist total okay! Wir misten jetzt gerne mal aus und schließen endlich alte Projekte ab.
Um nicht monatlich unter dieser Phase zu leiden, dürfen wir lernen sie zu schätzen und anzunehmen. Wir dürfen bewusst vom Gas gehen, uns zurückziehen, reflektieren und uns mit Wellness, Entspannung, unseren Kochkünsten, ruhigen Sportarten usw. etwas Gutes tun und vielleicht sogar unsere Weiblichkeit und unseren raffinierten Körper feiern! 😉
Unser Zyklus ist ein vielfältiges Meisterwerk unseres Körpers und kann uns dabei helfen, unsere individuelle Persönlichkeit mit ihren unterschiedlichen Stärken, Facetten und Emotionen auszuleben und zu nutzen. Er gibt uns ständig wertvolles Feedback über unsere aktuelle Lebenssituation und Lebensweise. Wir dürfen lernen ihn und uns besser zu verstehen und harmonisch im Einklang mit ihm zu leben!
Dabei helfen kann übrigens ein Zyklustracker oder ein Journal – und jetzt viel Spaß, go with the flow!